In einem Versuch mit 25 gesunden, im Schnitt 70 Jahre alten Männern und Frauen konnten US-Wissenschaftler zeigen, dass dieser Verlust sich auch im Alter noch umkehren lässt. Dazu verglichen sie Muskelkraft und Mitochondrienfunktion ihrer Teilnehmer mit der von 26-jährigen Kontrollpersonen. Anhand von Gewebeproben ließ sich feststellen, dass die Mitochondrienfunktion mit dem Alter deutlich abnimmt. Das galt auch für die Muskelkraft: Zu Beginn der Studie erzielten die alten Probanden Leistungen, die um rund 60 Prozent unter der der jüngeren Vergleichsteilnehmer lagen.
Mehr Kraft, jüngere Muskeln
Nachdem die Senioren ein halbes Jahr lang im Fitnessstudio trainiert hatten, hatte sich das Bild geändert: Die Kraft der älteren Probanden hatte sich um 50 Prozent gesteigert und lag damit nur noch um rund 40 Prozent unter der der jungen Teilnehmer. Für diesen Effekt hatten sie zweimal wöchentlich für eine Stunde alle Muskelgruppen trainiert.
Ich bin eben zufaellig auf den Blog gekommen. Gefaellt mir bis jetzt sehr.