Wohlbefinden an vorderster Stelle
Um geistig fit zu bleiben, ist es zunächst wichtig, die Freizeit stressfrei zu verbringen und sie sinnvoll zu nützen. Man sollte sich keinen Stress machen mit dem Gedanken, unbedingt geistig fit bleiben oder werden zu wollen. An der “Trainingseinheit” an sich sollte man Gefallen finden! Nur so kann eine geistige Ausgeglichenheit und eine seelische Gesundheit erreicht werden.
Pausen sind wichtig
Wenn man schon lange vor einer Aufgabe sitzt, sei es beruflich, schulisch oder privat, bemerkt man oftmals es selbst, dass früher oder später die Konzentration nachlässt. An diesem Punkt ist das Einlegen einer Pause überaus wichtig! Ein Spaziergang an der frischen Luft oder die Ausübung einer Sportart kann da Wunder wirken. Das Gehirn benötigt Sauerstoff!
Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig: Der Genuss von genügend frischem Gemüse, Obst und ballaststoffreichen Vollkornprodukten fördert die Gedächtnisleistungen. Die Aufnahme von genügend Flüssigkeit (mindestens 2 Liter pro Tag) sollte dabei nicht vernachlässigt werden.
Den Alltag genießen
Auch private Momente wie Freunde zu treffen, Musik zu hören oder ein gutes Buch zu lesen können das geistige Wohlbefinden steigern und für Ausgeglichenheit sorgen. Regelmäßige anregende Kommunikation mit interessanten Menschen beeinflusst die Lebensqualität positiv und trägt ebenso zur geistigen Fitness bei.